Input & Austausch - Angebot für Dresdner Schulen

Klimawandel

Was ist das & Was bedeutet das für mich?

Wilfried Küchler (Klimatologe) & Siv-Ann Lippert (Geografin Zukunftsgestalten e.V.)


freie Terminwahl nach Anfrage
Dauer pro Einheit: 90 MInuten
geeignet für: Klassen 3 - 12 (Dresdner Schulen & Umland, sofern gut mit dem ÖPNV erreichbar)
Voraussetzung: Beamer & Leinwand o.ä.
kostenfrei - Anzahl der Angebote begrenzt

D
as Thema Klimawandel ist einerseits ein wichtiges Thema, welches die Schüler:innen stark umtreibt. Viele Fragen, Sorgen und Redebedarf gibt es dazu. Gleichzeitig ist das Thema sehr komplex, ständig gibt es hier neue Erkenntnisse und updates. Ein Unterricht, der sich auf den aktuellen Stand der Wissenschaft bezieht und zu einem modernen Diskurs über aktuelle Themen einlädt, ist notwendig. Daher haben wir (Zukunftsgestalten e.V.) ein Konzept entwickelt, welches das Thema facettenreich, angereichert mit viel Expert:innenwissen und angepasst an Ihre Anforderungen und die der Schüler:innen in Ihren Unterricht bringt.

Wilfried Küchler ist Meteorologe und Klimaexperte. Er ist einer der ersten, der den menschlich verursachten Klimawandel untersucht und auf ihn hingewiesen hat. Ihm liegt es sehr am Herzen, sein Wissen vor allem der jungen Bevölkerung zur Verfügung zu stellen.

Siv-Ann Lippert ist Geografin und arbeitet seit 2007 im Bildungs- und Projektentwicklungsbereich zum Thema Nachhaltige Entwicklung. Bildungsarbeit zum Klimawandel ist dabei ihr "Herzensthema".

Die Veranstaltung wird durchgeführt vom Klimaexperten Wilfried Küchler und der Bildungsexpertin „Klimawandel“ Siv-Ann Lippert. Es gibt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Hintergrundinformationen, dem Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten und offenem Austausch mit beiden Expert:innen.

Für 2023 sind noch 5 mögliche Klimaschul-Inputs zu vergeben, die Sie ab jetzt unverbindlich für Ihren Wunschtermin bei s.lippert@zukunftsgestalten.org anfragen können. Die Vermittlung der Inhalte wird an die jeweilige Altersklasse angepasst und ist für die Klassen 3 – 12 geeignet. Das Format dauert 90 Minuten (gern auch länger) und ist für eine Klassenstärke konzipiert. Es ist möglich die Inhalte an die Lehrplananforderungen der Fächer Sachunterricht, Biologie, Geografie, Physik, Ethik, Deutsch anzuknüpfen. Sprechen Sie uns dazu konkret an.


Termin anfragen und weitere Details absprechen


Die Veranstaltung an Ihrer Schule ist durch die Förderung der Landesstiftung Natur und Umwelt kostenfrei. Als notwendige Voraussetzung braucht es einen Raum mit Beamer und Leinwand o.ä. an Ihrer Schule.



Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.