Auf der Tour der Utopien kannst du Dresden radelnd neu erleben: Lass dich an unbekannte Orte und zu neuen Ideen mitnehmen, wirf einen Blick hinter die Visionen verschiedener Projekte und Unternehmen und tausche dich mit anderen Zukunftsinteressierten aus.
In 2025 ist die Tour Teil des Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestivals 2025 und des Radtourenprogramms des ADFC Dresden.
Wie unsere Tour im September 2024 aussah, kannst du hier nachlesen.
Start 10:00 am Goldenen Reiter
Ende gegen 15:00 in der Neustadt
Wir sammeln Utopien in der Neustadt, Mitte und der Johannstadt u.a. bei:
rethink-bikes - Holzlastenräder manufactured in Dresden
Wir Gestalten Dresden - Dach und Stimme für die kreativen Köpfe der Stadt
Zukunftsbild Postplatz - Vision für klimaangepasstes Leben in Städten
ImNu Kurierkollektiv und bügel³ - Büro & Gemeinschaft - Fahrradkurier und CoWorking mit Visionen
QioFood - Hülsenfrüchte for future
Start 10:00 in Pieschen
Ende gegen 15:00 in der Neustadt
Wir sammeln Utopien in Pieschen, Mitte und der Neustadt u.a. bei:
Naturanum - ökologisch einrichten & bauen
rethink-bikes - Holzlastenräder manufactured in Dresden
Wir Gestalten Dresden - Dach und Stimme für die kreativen Köpfe der Stadt
Zukunftsbild Postplatz - Vision für klimaangepasstes Leben in Städten
QioFood - Hülsenfrüchte for future
Verbrauchergemeinschaft Dresden - genossenschaftich. bio.einkaufen
Erfahre in diesem Jahr wieder per Fahrradtour die Utopien Dresdner Projekte, Initiativen und Macher:innen. Unsere Fahrradtouren in Kleingruppen führen dich an Orte des Neudenkens, Wiederauflebens und Machens. Wir besuchen verschiedene Projekte und Zukunftsvisionen, erkunden Dresden mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und kommen zum Abschluss zum Austauschen, Essen und selber Ausprobieren mit den anderen Tourgruppen zusammen.
Dabei rotieren wir rund um die Fragen: Wie sehen konkrete oder auch fantasievolle Utopien für eine andere Welt und eine enkeltaugliche Zukunft aus? Wie lassen sich Ideen und Konzepte in unseren Alltag übertragen? Wo kann ich mitwirken und gestalten?
Mit einem breiten Spektrum an Themen zeigt die Tour der Utopien ein vielfältiges Bild der Herausforderungen und der Möglichkeiten, Zukunft auch mal anders zu denken und zu machen.
Seit 2020 fahren wir mit der Tour der Utopien 1-2 Mal pro Jahr durch Dresden und stellen euch hier engagierte Visionär:innen vor. Bei diesen wunderbaren Projekten haben wir bereits Halt gemacht:
Alte Gärtnerei und KoKo - offene Gemeinschaftsküche, Architects for Future, Bailando, Break the Fake, Cradle to Cradle, deinHof, DresdenZero, egNEOS, Elbferment, Essbarer Stadtteil Plauen, Faltplan Autofrei!, Festspielhaus Hellerau, Fuß- und Radentscheid, Green Office, ImNu Kurierkollektiv, In Gruna Leben, Internationale Gärten Dresden, JohannPlasto, Konglomerat e.V. mit u.a. Kunststoffschmiede und Materialvermittlung, Kulturbüro Dresden, Lokale Agenda 21 Dresden, matabooks, Nicama, Nytt. Materialdepot, Pinke Hände, Stadtteilfonds Johannstadt und Stadtteilfonds Pieschen, Stadtwurm, Team Zirkuläres Bauen, Theater Junge Generation, TU-Umweltinitiative, Unipolar, Unverpacktläden 2Gut, Binnes, Lose und Quäntchen, Von Ocker und Rot und Windelmanufaktur, Zentralwerk, zickzack-Kollektiv, Zur Tonne
Organsiation:
Zukunftsgestalten e.V.
Team:
5 engagierte und kreative Köpfe, die im Ehrenamt die Tour planen
Kontakt:
Katja Schiffner
k.schiffner@zukunftsgestalten.org